US-Regierung streicht Syriens HTS-Miliz von Terrorliste

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist zu einem Besuch in Dänemark eingetroffen. Pistorius landete am Montag in Kopenhagen, im Anschluss sollte er von seinem dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen empfangen werden. Geplant waren ein gemeinsamer Besuch eines dänischen Rüstungsunternehmens, ein Arbeitsessen sowie ein Pressestatement der beiden Minister (12.45 Uhr).
Die Zahl der registrierten Schutzsuchenden in Deutschland ist 2024 um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zum Jahresende waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden vom Montag rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende erfasst. Dabei handelt es sich um Ausländerinnen und Ausländer, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten.
Der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms UNDP, Haoliang Xu, hat angesichts von Krisen und Konflikten weltweit für weitere Entwicklungsfinanzierung geworben. "Internationale Entwicklungszusammenarbeit ist von größter Bedeutung, um die Grundlagen für Frieden zu schaffen", sagte Xu der Nachrichtenagentur AFP im Vorfeld der am Montag startenden vierten UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung im südspanischen Sevilla. Investitionen in Entwicklungshilfe, Handel und Verteidigung seien kein "Nullsummenspiel".
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich von der Zurückweisungspraxis der altuellen CDU-geführten Bundesregierung distanziert. In einem vom WDR veranstalteten Gespräch mit fünf Geflüchteten sagte Merkel nach Angaben vom Montag: "Wenn jemand an der deutschen Grenze 'Asyl' sagt, dann muss er erst mal ein Verfahren bekommen - meinetwegen direkt an der Grenze, aber ein Verfahren."
Die Industrieproduktion in China ist im Juni trotz der Entspannung im Zollkonflikt mit den USA weiter gesunken. Der sogenannte Einkaufsmanagerindex (PMI), den die chinesische Statistikbehörde am Montag veröffentlichte, lag bei 49,7 Punkten. Das ist zwar etwas mehr als im Mai (49,5), doch weiterhin unter 50, was einen Rückgang der Produktionsaktivität bedeutet. Die Statistikbehörde hob hervor, dass die Nachfrage wieder steige.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist am Montagmorgen zu einem unangekündigten Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Nach seiner Ankunft erklärte er, die Bundesregierung werde ihre Konzentration weiterhin voll auf die Unterstützung der Ukraine richten.
Der englische Spitzenklub FC Chelsea setzt seine Einkaufstour fort und verpflichtet auch den brasilianischen Nationalstürmer João Pedro. Der 23-Jährige soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge für 58,5 Millionen Euro von Premier-League-Konkurrent Brighton & Hove Albion kommen und einen Vertrag bis 2032 unterschreiben.
Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat im schwelenden Streit zwischen Uli Hoeneß und Lothar Matthäus klar Partei ergriffen. "Von außen, ohne Interna oder Voraussetzungen zu kennen, die Preise wie auf dem Basar nach oben zu treiben, das gehört sich nicht. Das geht einen Schritt zu weit. Da hat sich Uli völlig berechtigt geäußert", sagte Eberl nach dem 4:2 der Bayern im Achtelfinale der Klub-WM gegen Flamengo.
Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund mit deutlichen Worten auf das Achtelfinale der Klub-WM gegen CF Monterrey eingestimmt. "Wir brauchen eine richtige Leistungssteigerung. Monterrey wird heiß sein, das ist für sie ein richtig besonderes Spiel gegen uns", sagte der BVB-Sportdirektor vor dem Duell am Mittwoch (3.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Wir müssen ein richtig gutes Spiel machen, mit und gegen den Ball - aber wir müssen vor allem die richtige Haltung an den Tag legen, das wird entscheidend sein."
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen des regierenden Linksbündnisses in Chile hat sich die frühere Arbeitsministerin Jeannette Jara von der Kommunistischen Partei mit deutlichem Vorsprung gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Nach Angaben der Wahlbehörde entfielen auf die 51-jährige Juristin nach Auszählung fast aller Stimmen 60 Prozent der Stimmen. Erstmals in der Geschichte des Landes schickt damit ein Bündnis ein Mitglied der Kommunistischen Partei für das Präsidentenamt ins Rennen.
Gastgeber USA hat seine Titelchance beim Gold Cup in einem Elfmeter-Krimi gewahrt und ist ins Halbfinale des Kontinentalturniers eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino bezwang Costa Rica im finalen Shootout mit 4:3, den letzten Schuss vom Punkt verwandelte der Kölner Profi Damion Downs. Nach 90 Minuten hatte es in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota 2:2 gestanden.
Mit Blick auf das Duell mit Paris Saint-Germain kommt Vincent Kompany die lange Pause gerade recht. "Jetzt geht es gegen die beste Mannschaft in Europa, die sechs Tage sind deshalb nicht unwichtig, weil dieses Spiel viel Kraft gekostet hat", sagte der Trainer von Bayern München nach dem 4:2 (3:1) im Achtelfinale der Klub-WM gegen die Brasilianer von Flamengo.
Georg Zimmermann sang lautstark die deutsche Nationalhymne, dabei blickte er im Meistertrikot immer wieder Richtung Himmel. Dass er nun im begehrten Jersey mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring zur Tour de France fahren darf, konnte er selbst kaum glauben. "Ich freue mich riesig, das größte Radrennen im schönsten Trikot zu fahren", sagte der 27-Jährige mit breitem Grinsen: "Das wird eine tolle Erfahrung sein."
LANDO NORRIS: Der Brite bewies mit einer starken Fahrt zum Sieg eindrucksvoll, dass mit ihm im Kampf um die WM doch noch zu rechnen ist. Auch in brenzligen Situationen blieb er am Sonntag gegen Teamkollege Oscar Piastri cool und schien zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada seine Leichtigkeit wiedergefunden zu haben. Der Druck konnte ihm dieses Mal nichts anhaben, das muss sich Norris für den Rest der Saison bewahren. Nur 15 Punkte fehlen ihm noch auf Piastri, das schnellte dem 25-Jährigen wohl auch direkt nach der Zieleinfahrt durch den Kopf. "Großartige Arbeit, lasst uns das fortsetzen", funkte er. In Spielberg könnte Norris den Grundstein für einen Turnaround gelegt haben, trotzdem stehen ihm vorerst noch weitere Bewährungsproben bevor - die nächste in Silverstone.
Dreieinhalb Monate nach der Festnahme des führenden Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu entscheidet in der Türkei ein Gericht über die mögliche Absetzung des Parteichefs der größten Oppositionspartei CHP. In dem Verfahren könnten die Richter in der Hauptstadt Ankara am Montag den im November 2023 abgehaltenen Kongress der Linksnationalisten für "absolut nichtig" erklären, auf dem der derzeitige Parteichef Özgür Özel gewählt wurde.
Im spanischen Sevilla beginnt am Montag die vierte UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung. Dabei soll ein neuer globaler Finanzrahmen ausgehandelt werden, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO wie Armuts- und Hungerbekämpfung, Klimaschutz und Gesundheit inmitten eines Spardrucks zu erreichen. Das Ziel ist ein Abkommen zur Entwicklungsfinanzierung. Wichtige Themen sind auch internationale Finanzreformen und die hohe Schuldenlast vieler armer Länder.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reist am Montag zu einem eintägigen Besuch nach Dänemark. Pistorius trifft dabei am Vormittag in Kopenhagen seinen dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen, geplant sind der gemeinsame Besuch eines Rüstungsunternehmens, ein Arbeitsmittagessen und ein gemeinsames Pressestatement (12.45 Uhr).
Der US-Dollar setzt seine Talfahrt fort und ist gegenüber dem Euro auf 1,17 gefallen. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem massive Kapitalabflüsse aus dem US-Anleihemarkt - ein klares Signal wachsender Unsicherheit. ...
Tausende Anhänger von Jair Bolsonaro haben in São Paulo ihre Unterstützung für den wegen Putschvorwürfen angeklagten brasilianischen Ex-Präsidenten bekundet. Laut einer Zählung der Universität von São Paulo folgten Bolsonaros Aufruf zu der Protestkundgebung in der zentralen Avenida Paulista am Sonntag 12.400 Menschen und damit deutlich weniger als bei früheren Veranstaltungen.
Der Traum vom Titel lebt: Der FC Bayern steht nach einem Blitzstart und zwei Treffern von Harry Kane im Viertelfinale der Klub-WM. Der deutsche Rekordmeister setzte sich bei tropischen Bedingungen in Miami mit einem 4:2 (3:1) gegen Flamengo Rio de Janeiro durch - muss auf dem Weg ins Finale am 13. Juli nun aber den wohl härtesten Gegner aus dem Weg räumen: Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain (Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN).
Basketball-Superstar LeBron James wird auch seinen 41. Geburtstag als NBA-Spieler feiern. Der erfolgreichste Werfer in der Geschichte der besten Liga der Welt zieht seine Spieleroption über 52,6 Millionen Dollar (45 Millionen Euro) und läuft damit auch in der kommenden Saison für die Los Angeles Lakers auf. Als erste Spieler der Geschichte geht James damit in seine 23. NBA-Spielzeit.
Sportvorstand Max Eberl hat das Interesse des FC Bayern an Nationalspieler Nick Woltemade bestätigt. "Wir wollen den Kader für die nächsten Jahre aufstellen. Da ist Nick Woltemade mit seiner Entwicklung definitiv ein Spieler, über den wir nachdenken", sagte Eberl vor dem Achtelfinale der Klub-WM gegen Flamengo bei DAZN: "Wir schauen mal, was möglich ist."
Das kleine Fußball-Wunder blieb eine Illusion, Lionel Messi und Inter Miami sind im Achtelfinale der Klub-WM am haushoch überlegenen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert: Beim 0:4 (0:4) im ersten Spiel gegen einen seiner Ex-Klubs waren der argentinische Weltmeister und seine Mannschaft im klimatisierten Stadion von Atlanta über weite Strecken nur ein Spielball.
Nach gewaltsamen Zusammenstößen bei Massenprotesten gegen die Regierung in Belgrad hat Serbiens Präsident Aleksandar Vucic die Forderung nach Neuwahlen erneut strikt zurückgewiesen. "Serbien hat gewonnen. Man kann Serbien nicht mit Gewalt besiegen, wie manche es gerne hätten", sagte Vucic am Sonntag. Er warf den Organisatoren der Proteste "Terrorismus" vor. Es werde keine Verhandlungen "mit Terroristen und jenen geben, die den Staat zerstören wollen".
Der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs der USA hat vor einer Gefährdung von Richtern aufgrund der Rhetorik von Politikern und "Androhungen von Gewalt und Mord" gewarnt. Auf einer Konferenz im Bundesstaat North Carolina warnte John Roberts davor, "ein hohes Maß an Feindseligkeit" gegenüber Gerichten oder Richtern zu äußern, die bei politisch aufgeladenen Auseinandersetzungen als "Teil des Problems" angesehen werden könnten.
Die USA haben nach Angaben von Präsident Donald Trump einen Käufer für die Videoplattform Tiktok gefunden. "Wir haben einen Käufer für Tiktok", verkündete Trump am Sonntag in einem Interview im Sender Fox News. Es handele sich um eine Gruppe "sehr reicher Leute", sagte Trump. Mehr werde er in "etwa zwei Wochen" verraten.
Georg Zimmermann hat sich in einer Hitzeschlacht erstmals den deutschen Meistertitel auf der Straße gesichert. Der Augsburger setzte sich nach 198 Kilometern rund um Linden vor Felix Engelhardt durch, nachdem er nach einem Defekt schon abgehängt war. Der 27 Jahre alte Zimmermann darf bei der am kommenden Samstag beginnenden Tour de France das begehrte Meistertrikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring tragen.
Ein Mittagsschläfchen vor dem Start - und dann das Comeback im Titelkampf: Lando Norris hat beim Großen Preis von Österreich nach einer starken Vorstellung triumphiert und sich im WM-Fight mit Oscar Piastri eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Brite feierte in Spielberg einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg und präsentierte sich zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada auf dem Red-Bull-Ring in Topform. Diesmal hielt er dem hohen Druck von WM-Spitzenreiter und Teamkollege Piastri mit Bravour stand und verwies den Australier auf Platz zwei.
Ein Mittagsschläfchen vor dem Start - und dann das Comeback im Titelkampf: Lando Norris hat beim Großen Preis von Österreich nach einer starken Vorstellung triumphiert und sich im WM-Fight mit Oscar Piastri eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Brite feierte in Spielberg einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg und präsentierte sich zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada auf dem Red-Bull-Ring in Topform. Diesmal hielt er dem hohen Druck von WM-Spitzenreiter und Teamkollege Piastri mit Bravour stand und verwies den Australier auf Platz zwei.
Der Iran könnte nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) bereits in einigen Monaten wieder mit der Urananreicherung beginnen. Das iranische Atomprogramm sei durch die Angriffe der USA und Israels nicht völlig zerstört worden, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi dem US-Sender CBS laut einem am Samstag veröffentlichten Interview-Transkript. Der Iran äußerte unterdessen Zweifel an Israels Bereitschaft, sich an die seit Dienstag geltende Waffenruhe zu halten.
In den Allgäuer Alpen ist es am Wochenende zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Eine 41 Jahre alte Frau befand sich auf einem Wanderweg beim Abstieg vom Berg Entschenkopf, als sie auf einer ausgesetzten und felsigen Passage stürzte, wie die Polizei in Kempten am Sonntag mitteilte. Die Frau sei etwa 50 Höhenmeter tief gefallen.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (27) und Red Bull haben beim Heimspiel des Teams in Österreich ein frühes Debakel erlebt. Der Niederländer wurde schon in der dritten Kurve kurz nach dem Start von Kimi Antonelli (18) im Mercedes abgeschossen, der Italiener hatte sich zuvor heftig verbremst.
An einem Waldweg in Dorsten in Nordrhein-Westfalen sind eine tote Frau und ein totes Kleinkind gefunden worden. Passanten alarmierten die Polizei, wie diese am Sonntag in Recklinghausen zusammen mit der Staatsanwaltschaft Essen mitteilte. Es gebe Hinweise auf eine Gewalttat.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will sich als "einzige Friedenspartei in Deutschland" positionieren. In einem am Sonntag bei einer Klausurtagung in Berlin beschlossenen Positionspapier heißt es, das Fünf-Prozent-Ziel der Nato werde "den Sozialstaat zerstören und unsere Wirtschaft noch tiefer in die Krise treiben". Es gebe im Bundestag "keine wirkliche Opposition" gegen "die größte Aufrüstung in der Geschichte der Bundesrepublik", erklärte Parteigründerin Wagenknecht.
Die deutschen Basketballerinnen haben das beste EM-Ergebnis seit 28 Jahren eingefahren. Das Team von Trainerin Lisa Thomaidis gewann in der Platzierungsrunde in Piräus gegen Tschechien 81:70 (37:32) und schloss das Turnier auf Platz fünf ab. Im Jahr 1997 hatte Deutschland EM-Bronze geholt, bei der vorangegangenen EM 2023 hatte am Ende Platz sechs zu Buche gestanden.
Ein Gericht hat dem Antrag des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf Verschiebung seiner Anhörungen in dem Korruptionsprozess gegen ihn teilweise stattgegeben. Aufgrund der vorgebrachten Erklärungen würden die für Montag und Mittwoch angesetzten Anhörungen abgesagt, hieß es in einem Dokument des Jerusalemer Gerichts vom Sonntag, das von Netanjahus Likud-Partei veröffentlicht wurde.
Auf der Flucht nach einer Schlägerei sind drei Männer in Krefeld mit dem Auto in eine Familie gefahren. Dabei wurden vier Menschen verletzt, darunter zwei kleine Kinder, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Sonntag mitteilte.
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat sich für den unmittelbaren Zugriff Deutschlands auf Atomwaffen ausgesprochen. "Die russische Aggression ist eine ganz neue Bedrohungslage", sagte Spahn der "Welt am Sonntag". In Deutschland stationierte US-Atombomben reichten da zur Abschreckung nicht mehr aus. Von den Linken sowie vom Koalitionspartner SPD kam daran scharfe Kritik.
Wieder nichts beim Heimrennen: Ironman-Weltmeister Patrick Lange (Bad Wildungen) ist bei der Triathlon-EM in Frankfurt nicht über Platz sieben hinausgekommen. Der 38-Jährige hatte bei seinem Comeback auf der Langdistanz mit Magen-, Fuß- sowie Rückenschmerzen zu kämpfen und quälte sich erst 15:41 Minuten nach dem alten und neuen Europameister Kristian Blummenfelt (Norwegen) ins Ziel, der Titelverteidiger verbesserte seinen Streckenrekord auf 7:25:57 Stunden.