Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Medien: Nationalspieler Havertz droht Saisonaus
Fußball-Nationalspieler Kai Havertz (25) droht Medienberichten zufolge das Saisonaus. Der Offensivspieler des FC Arsenal soll sich nach Informationen von The Athletic Anfang der Woche im Trainingslager in Dubai eine Oberschenkelverletzung zugezogen haben. Vonseiten des Vereins gab es zunächst keine offizielle Bestätigung.

Hallensaison für Lückenkemper beendet - Infekt bei Mihambo
Für Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper ist die Hallensaison schon nach zwei Rennen wieder beendet. Die 28-Jährige hat sich zuletzt beim ISTAF Indoor in Düsseldorf eine Muskelverletzung zugezogen und kann am Freitag in Berlin (ab 17.50 Uhr im ZDF-Livestream) sowie bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund (21. bis 23. Februar) nicht mehr an den Start gehen. Zudem fällt Weitsprung-Star Malaika Mihambo in Berlin wegen eines Infekts aus. Das gab der Veranstalter am Mittwoch bekannt.

Rubiales-Prozess: Staatsanwältin plädiert für Haft
Die Staatsanwaltschaft rückt im Prozess gegen Luis Rubiales nicht von ihrer Strafforderung ab und verlangt zweieinhalb Jahre Haft für den früheren Präsidenten des spanischen Fußballverbands RFEF. Laut Staatsanwältin Marta Durántez Gil bestehen "keine Zweifel" daran, dass der im Mittelpunkt des Verfahrens stehende Kuss "nicht einvernehmlich" gewesen sei. "Ich glaube, dass es nach der Beweisaufnahme keinen Zweifel oder zumindest keinen ausreichend begründeten Zweifel daran gibt", sagte Durántez Gil am Mittwoch.

Genossenschaft von St. Pauli knackt 20-Millionen-Marke
Der FC St. Pauli hat mit seiner Genossenschaft einen Meilenstein erreicht und die 20-Millionen-Marke geknackt. Der Kiezklub teilte am Mittwoch mit, dass die Genossenschaft durch die Zeichnung der Anteile von mehr als 16.000 Menschen drei Monate nach dem Start die Mehrheit am Stadion übernehmen kann.

Rummenigge: Absage von München für Final Four wäre "peinlich"
Karl-Heinz Rummenigge hat mit Unverständnis auf die Ablehnung der Stadt München gegen eine mögliche Austragung des Final-Four-Turniers der Nations League im Sommer reagiert. "Ich fände es peinlich", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat des FC Bayern im Sport-Bild-Interview über die Pläne des Münchner Stadtrats, der UEFA und dem DFB eine Absage zu erteilen.

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"
Karl-Heinz Rummenigge sieht den neuen Anlauf einer europäischen Super League unter anderem Namen gelassen. "Die Super League, wie sie ursprünglich mit den Topklubs aus England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland geplant war, wird es niemals geben", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat von Bayern München im Sport-Bild-Interview: "Weil keiner mitmachen wird bis auf Real Madrid und Barcelona."

"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß
Felix Bitterling warnt vor dem Start der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide vor zu großen Erwartungen an Franziska Preuß. "Sie ist keine Maschine. Es ist kein Selbstläufer, dass sie in den nächsten Tagen wieder oben steht", sagte der Sportdirektor in einer Medienrunde in der Roland Arena: "Da kann auch eine Franzi Preuß mal einen Fehler zu viel schießen oder einen nicht so guten Tag in der Loipe haben." Jedoch sei er nach den letzten Eindrücken von einer erfolgreichen WM seiner Teamleaderin überzeugt.

NBA: Schröder siegt auch im zweiten Spiel mit Detroit
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat im zweiten Spiel für seinen neuen NBA-Klub Detroit Pistons den zweiten Sieg eingefahren. Bei der 132:92-Gala bei den Chicago Bulls steuerte der Nationalmannschaftskapitän von der Bank in knapp 15 Minuten Spielzeit vier Punkte, zwei Rebounds und vier Assists bei.

Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"
Zwei Torvorlagen und die Auszeichnung "Man of the Match": Real Madrids Stürmerstar Vinicius Junior hat sich von dem provokanten Banner in der Fankurve von Manchester City vor dem Champions-League-Gipfeltreffen nicht aus der Fassung bringen lassen - im Gegenteil. "Ich habe das Banner der City-Fans gesehen, und es hat mich noch mehr motiviert", sagte der Brasilianer trotzig nach dem 3:2 (0:1)-Erfolg der Königlichen in Manchester.

Neuer: "Job-Sharing" mit Urbig geplant
"Job-Sharing" im Bayern-Tor: Kapitän Manuel Neuer soll in Zukunft auf Spiele verzichten, um Neuzugang Jonas Urbig Einsätze bei Fußball-Rekordmeister Bayern München zu ermöglichen. "Es ist so, dass es eine Absprache gibt", verriet Neuer am Dienstag: "Wir versuchen natürlich, dass sich der Jonas weiter entwickeln kann und das kann er ja nur, wenn er auch spielt."

"Ein erster Schritt": BVB bleibt nach Lebenszeichen bescheiden
Nach dem kleinen Schritt aus der Krise und Richtung Achtelfinale war Niko Kovac erleichtert - und mächtig stolz. Seine Mannschaft habe "durchgehalten bis zum Schluss", sie habe "Mentalität, Körperlichkeit und Aggressivität" gezeigt, schwärmte der Trainer von Borussia Dortmund bei Prime Video. Und das Team um Matchwinner Serhou Guirassy habe "unbedingt zu Null spielen" wollen, "das ist aller Ehren wert".

Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester
Trotz eines Doppelpacks von Superstar Erling Haaland hat sich Real Madrid im Gigantenduell mit Manchester City eine hervorragende Ausgangslage für den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale verschafft. Der Titelverteidiger siegte nach einer hochklassigen Partie mit 3:2 (0:1) beim englischen Fußball-Meister und legte vor dem Rückspiel im heimischen Bernabeu am 19. Februar (21.00 Uhr/DAZN) den Grundstein fürs Weiterkommen.

Dank Guirassy: BVB gewinnt Play-off-Hinspiel in Lissabon
Dank Serhou Guirassy darf Borussia Dortmund vom Achtelfinale der Champions League träumen. Der Torjäger machte beim 3:0 (0:0) im Hinspiel der Play-offs bei Sporting Lissabon den Unterschied und bescherte dem BVB eine überaus komfortable Ausgangslage fürs Rückspiel am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) kommender Woche. Dort kann Dortmund im eigenen Stadion das Ticket für die nächste Runde lösen.

Dembélé beschert PSG perfekte Ausgangslage
Dank einer weiteren Galavorstellung von Ousmane Dembélé hat Paris Saint-Germain einen riesigen Schritt Richtung Champions-League-Achtelfinale gemacht. Im französischen Duell mit dem Überraschungsteam Stade Brest setzte sich PSG im Play-off-Hinspiel mit 3:0 (2:0) durch und geht nach der phasenweise enttäuschenden Gruppenphase mit einer perfekten Ausgangslage ins Rückspiel am 19. Februar (21.00 Uhr/DAZN) im Prinzenpark.

Eberl zu möglichem "Finale dahoam": "Schwebt über uns allen"
Der Traum von einem erneuten "Finale dahoam" ist bei Fußball-Rekordmeister Bayern München vor den Play-offs in der Champions League allgegenwärtiger denn je. "Es ist natürlich außergewöhnlich, wenn das Finale in deinem Heimstadion ist. Natürlich schwebt das über uns allen", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Hinspiel in der Zwischenrunde bei Celtic Glasgow am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN).

Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille
Die Medaille war zum Greifen nah, am Ende standen Emma Aicher und Lena Dürr mit leeren Händen da. Das deutsche Duo verpasste trotz bester Ausgangslage bei der alpinen Ski-WM in der Team-Kombination einen Platz auf dem Podium. Dürr konnte die Vorlage von Aichers zweitem Platz aus der Abfahrt nicht nutzen, sie patzte im Slalom mit dem Ziel in Sichtweite schwer, am Ende reichte es nur zu Rang 16.

"Sie hat 'okay' gesagt": Rubiales rechtfertigt Skandal-Kuss
Der ehemalige spanische Verbandschef Luis Rubiales hat im Prozess um den Skandal bei der Siegerehrung der Frauen-WM 2023 die Anschuldigungen gegen ihn zurückgewiesen und seine Darstellung von einem einvernehmlichen Kuss erneuert. Er sei sich "absolut sicher", dass die Weltmeisterin Jennifer Hermoso damals dem Kuss auf ihre Lippen zugestimmt habe, sagte Rubiales am Dienstag bei seiner mit Spannung erwarteten Aussage vor Gericht.

DFB-Frauen starten mit vier Rückkehrerinnen ins EM-Jahr
Die deutschen Fußballerinnen bauen beim Start ins EM-Jahr auf vier Rückkehrerinnen. Bundestrainer Christian Wück nominierte Rebecca Knaak, Ann-Katrin Berger, Sara Däbritz sowie Jule Brand für die beiden Spiele in der Nations League am 21. Februar in Breda gegen die Niederlande (20.45 Uhr/ARD) und vier Tage später in Nürnberg gegen Österreich (18.15 Uhr/ZDF). Insgesamt stehen 23 Spielerinnen im Kader des Vize-Europameisters.

Griff in Schritt? Sexismus-Vorfall sorgt in Spanien für Wirbel
Im spanischen Frauenfußball haben Sexismus-Vorwürfe große Diskussionen ausgelöst. Im Derby zwischen Espanyol Barcelona und dem FC Barcelona (0:2) am Sonntag soll Barcas Innenverteidigerin Mapi León ihrer Gegenspielerin Daniela Caracas zwischen die Beine gefasst haben.

Sperre reduziert: Celtic gegen Bayern mit Maeda
Celtic Glasgow kann im Play-off-Hinspiel der Champions League gegen Bayern München nun doch auf seinen Top-Angreifer Daizen Maeda bauen. Die UEFA reduzierte die ursprüngliche Zwei-Spiele-Sperre gegen den Japaner, Maeda ist damit gegen den deutschen Rekordmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) spielberechtigt.

Bochum gegen BVB ohne Torjäger Boadu
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist VfL Bochum muss im wichtigen Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf Torjäger Myron Boadu verzichten. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, zog sich der Niederländer beim Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel am Sonntag (2:2) eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wird das Ruhrpott-Duell am Samstag (15.30 Uhr/Sky) verpassen.

Erste olympische Esports-Spiele 2027 in Riad
Die ersten olympischen Esports-Spiele finden 2027 in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad statt. Das gab das Internationale Olympische Komitee am Dienstag bekannt. Im vergangenen Sommer hatte das IOC auf seiner 142. Session vor den Sommerspielen in Paris die Einführung von Esports-Spielen beschlossen, ursprünglich sollte die erste Auflage bereits 2025 stattfinden.

Team-Kombination: Aicher und Dürr fahren um WM-Gold
Emma Aicher und Lena Dürr fahren bei der Premiere der alpinen Team-Kombination um Gold. Die 21 Jahre alte Aicher belegte in der Abfahrt bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm den starken zweiten Platz und sorgte für Dürr vor dem Slalom um 13.15 Uhr (ZDF und Eurosport) für eine glänzende Ausgangsposition.

Luxuriöses Lifestyle-Hotel: DFB-Frauen residieren in Zürich
Die deutschen Fußballerinnen werden im Sommer bei der EM-Endrunde in der Schweiz (2. bis 27. Juli) in Zürich residieren. Die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück und der dazugehörige Tross steigen im Hotel FIVE ab. Die Quartier-Liste der 16 teilnehmenden Länder wurde von der Europäischem Fußball-Union (UEFA) am Dienstag veröffentlicht. Spätestens zwei Tage vor ihrem ersten EM-Spiel müssen die Mannschaften ihre Unterkünfte bezogen haben.

BVB will mit Fleiß und Geduld aus der Krise
Aus Sicht von Niko Kovac führen Borussia Dortmund nur harte Arbeit und Geduld aus der momentanen Krise. "Wenn man in der Situation ist, in der wir uns befinden, Tabellenplatz elf, dann muss man in Spielen oftmals mehr investieren", sagte der Trainer im Sky-Interview vor dem Play-off-Hinspiel in der Champions League bei Sporting Lissabon am Dienstagabend (21.00 Uhr/Prime Video): "Das ist der springende Punkt, das klingt komisch, aber es ist die Wahrheit. Als ehemaliger Fußballer weiß ich das."

Nowitzki schaut zu: Doncic legt los, Lakers dominieren
Auch Dirk Nowitzki wollte beim Highlight in Los Angeles unbedingt dabei sein, und das Basketballidol wurde nicht enttäuscht. Vor den Augen seines früheren Teamkollegen hat Luka Doncic nach dem spektakulären Wechsel von den Dallas Mavericks zu den LA Lakers ein erfolgreiches Debüt für seinen neuen Klub gegeben. Die Kalifornier gewannen in der NBA gegen Utah Jazz nach einer dominanten Vorstellung 132:113, Doncic gelang dabei noch nicht alles.

Wagner kratzt an Karrierebestwert - Orlando verliert
Bei der nächsten Gala für Orlando Magic hat Franz Wagner an seinem Karrierebestwert gekratzt, mit dem Team aus Florida in der NBA aber eine unnötige Heimniederlage kassiert. Der Basketball-Weltmeister kam am Montagabend (Ortszeit) beim 106:112 gegen die Atlanta Hawks auf 37 Punkte.

Neue Kombi: DSV-Duo rechnet sich Chancen aus
Die deutschen Skirennläuferinnen Emma Aicher und Lena Dürr rechnen sich in der neuen Team-Kombination Chancen auf die erste deutsche Medaille bei der WM in Saalbach-Hinterglemm aus. "Ich bin ja Tiefstaplerin, deswegen sage ich: Ball flach halten", sagte Slalom-Ass Dürr (33), betonte aber aber auch: "Wir wissen beide, was wir können."

BVB-Boss Watzke: "Ricken schafft das ohne Wenn und Aber"
Klub-Boss Hans-Joachim Watzke hätte sich bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund für Sport-Geschäftsführer Lars Ricken ein Einstandsjahr mit weniger Problemen gewünscht. "Ich habe gedacht, es ist eine gute Zeit für Lars, da jetzt reinzugleiten. Ich hatte nicht gedacht, dass wir in ein solches Krisenszenario abgleiten", sagte Watzke laut Frankfurter Rundschau vor Wirtschaftsmanagern aus der Region Frankfurt/Rhein-Main.

Nachhaltige Events in der Grand Hall Zollverein
Neue Wärmepumpen-Klimatisierung mit 100% Ökostrom ab sofort in Betrieb

Medien: Ronaldo wird bei Al-Nassr bis 2026 verlängern
Cristiano Ronaldo ist gerade 40 geworden, doch er plant sportlich bereits bis weit ins 42. Lebensjahr: Wie die Nachrichtenagentur AFP erfuhr, hat sich der frühere Weltfußballer mit seinem saudischen Klub Al-Nassr auf eine Verlängerung seines im Juni auslaufenden Vertrags um eine Saison geeinigt.

Medien: Vuskovic scheitert vor Schweizer Bundesgericht
Im Kampf gegen seine vierjährige Dopingsperre hat Fußballprofi Mario Vuskovic auch in letzter Instanz wohl eine Niederlage erlitten. Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, hat das Schweizer Bundesgericht die Berufung des 23 Jahre alten Kroaten gegen das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes CAS abgewiesen.