Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Mbappés Millionen-Streit: Verband weist Berufung ab
Der französische Fußballstar Kylian Mbappé (26) hat im Millionen-Streit mit seinem Ex-Klub Paris Saint-Germain den nächsten Rückschlag erlitten. Die oberste Berufungskommission des französischen Fußballverbands FFF erklärte die Berufung des Profis am Dienstag für unzulässig, das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP von mit dem Fall vertrauten Quellen. Mbappé, seit dem vergangenen Sommer bei Real Madrid, fordert von PSG noch 55 Millionen Euro an angeblich ausstehenden Gehalts- und Bonuszahlungen.

Biathlon-WM: Preuß verpasst nächste Medaille
Franziska Preuß hat bei den Biathlon-Weltmeisterschaften ihre vierte Medaille im vierten Rennen verpasst. Im Einzel über 15 km belegte die 30-Jährige nach zwei Schießfehlern Platz zehn. Die Goldmedaille sicherte sich am Dienstag Julia Simon aus Frankreich (1 Schießfehler) vor Ella Halvarsson aus Schweden (0) und ihrer Landsfrau Lou Jeanmonnot (1).

Kovac warnt: "Man muss den Kopf mitnehmen"
Niko Kovac sieht in der Krise von Borussia Dortmund eine Chance. "Es ist keine einfache Situation. Aber es ist eine Möglichkeit, zusammenzuwachsen und da gestärkt rauszukommen. Man muss den Kopf mitnehmen, ihn mit positiven Gedanken füllen", sagte der Trainer vor dem Play-off-Rückspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN).

WADA weist Kritik an Sinner-Vergleich zurück
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) weist Kritik an ihrem Vergleich mit dem Weltranglistenersten Jannik Sinner zurück. Der Fall Sinner sei "meilenweit von Doping entfernt", sagte WADA-Chefjurist Ross Wenzel der britischen BBC. Zudem sei die Dreimonatssperre gegen den Weltranglistenersten, der rechtzeitig zum Masters ins Rom wieder auf die Tour zurückkehrt, angemessen und ohne Rücksicht auf den Tenniskalender getroffen worden.

Wück ernennt Gwinn zur Kapitänin der DFB-Frauen
Bundestrainer Christian Wück hat Giulia Gwinn zur festen Kapitänin der deutschen Fußballerinnen befördert. Die Nachfolgerin von Alexandra Popp verkündete Wück beim Start ins EM-Jahr nach dem ersten Training am DFB-Campus.

Fall Sinner: Djokovic kritisiert "unfairen" Anti-Dopingkampf
Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic hat den Anti-Dopingkampf im Tennis nach der Dreimonatssperre für den Weltranglistenersten Jannik Sinner als "uneinheitlich" und "sehr unfair" kritisiert. Der Serbe sagte vor seinem Turnierstart in Doha/Katar: "Die Mehrheit der Spieler hat das Gefühl, dass es zu Bevorzugung kommt. Es scheint, als könne man das Ergebnis fast beeinflussen, wenn man ein Topspieler ist und Zugang zu den besten Anwälten hat."

Flick über Tabellenführung: "Es ändert sich nichts"
Hansi Flick hat die Rückkehr des FC Barcelona an die Tabellenspitze eher kühl zur Kenntnis genommen. "Der Klub und die Spieler verdienen das. Es ändert sich aber nichts. Wir müssen weiter kämpfen, um diesen Platz bis zum Saisonende zu verteidigen", sagte der Trainer der Katalanen nach dem 1:0 (1:0) gegen den Tabellensechsten Rayo Vallecano.

Spanische Referees verurteilen Hass: "Nicht akzeptabel"
Spaniens Fußball-Schiedsrichter haben Drohungen und Beleidigungen gegen den Unparteiischen Jose Luis Munuera Montero nach dem Spiel zwischen CA Osasuna und Real Madrid (1:1) als "nicht akzeptabel" verurteilt. Der Referee war vor allem in Sozialen Netzwerken übel angegangen worden, nachdem er Real-Star Jude Bellingham Rot gezeigt und einen Elfmeter gegen Madrid verhängt hatte.

Netzer und sein Traum vom Bayern-Trikot
Günter Netzer gilt als Ikone von Borussia Mönchengladbach. Aber Günter Netzer beim FC Bayern? Dies war 1973 offenbar der Plan der Münchner gewesen. Er sei vom damaligen Bayern-Manager Robert Schwan kontaktiert und in Madrid besucht worden. "Wir wollen dich verpflichten", habe der ihm gesagt, erzählt Netzer im Vereinsmagazin 51 aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Bayern.

Musiala: "Druck mache ich mir selbst"
Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala nimmt den riesigen Druck, der auf ihm lastet, gelassen. "Ich bin schon immer sehr selbstkritisch. Ich gucke immer, was ich besser machen kann. Ich mache mir den Druck selbst", sagte der 21-Jährige vor dem Play-off-Rückspiel des deutschen Rekordmeisters in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen Celtic Glasgow.

Basketballer vor Showdown um EM-Ticket: "Haben zwei Finals"
Als Weltmeister die EM verpassen? Nein, diese Gedanken schiebt Basketball-Bundestrainer Alex Mumbru weit von sich weg. "Wir wissen, dass es eine schwierige Situation ist. Wir wissen, dass es diese Möglichkeit gibt, aber ich weiß auch, dass wir bereit sein werden, gut zu spielen", sagte der Spanier dem SID vor den entscheidenden beiden Qualifikationspartien. Er denke "nicht zu viel über Dinge nach, die passieren könnten".

Flick und Barcelona zurück an der Tabellenspitze
Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona den Patzer des Rivalen Real Madrid genutzt und durch einen Zittersieg die Tabellenführung in der spanischen La Liga zurückerobert. Das 1:0 (1:0) am 24. Spieltag gegen den Tabellensechsten Rayo Vallecano war der vierte Ligasieg in Folge für die Katalanen, bei denen der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal bereits sein 100. Profispiel absolvierte.

DFB-Pokal: Bayern empfängt Hoffenheim - Nordderby in Hamburg
Die Fußballerinnen von Bayern München bekommen es im Halbfinale des DFB-Pokals in einem Heimspiel mit der TSG Hoffenheim zu tun. Das ergab die Auslosung der Vorschlussrunde durch Ex-Nationalspielerin Turid Knaak am Montagabend. Der Zweitligist Hamburger SV empfängt dazu Werder Bremen zum Nordderby. Die Halbfinal-Partien werden am 22./23. März ausgetragen.

Leitl neuer Hertha-Trainer - Vertrag bis 2027
Stefan Leitl wird neuer Trainer bei Hertha BSC und soll den Fußball-Zweitligisten aus der Krise führen. Wie die Berliner am Montagabend mitteilten, erhält der 47-Jährige einen Vertrag bis 2027. Leitl, der zuletzt beim Ligakonkurrenten Hannover 96 tätig gewesen war, tritt die Nachfolge des am Sonntag entlassenen Cristian Fiél an.

FC Bayern: Kompany zündet bei Kane "kleine Nebelkerze"
Bayern Münchens Torjäger Harry Kane hat vor dem Play-off-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow im Abschlusstraining gefehlt. Ob der 31 Jahre alte Angreifer bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) wieder zur Verfügung steht, ließ Trainer Vincent Kompany offen. Das werde man "morgen sehen". Er habe eine "kleine Nebelkerze gezündet".

Wellinger, Schmid und Geiger führen WM-Aufgebot an
Mit sechs Saisonsiegern an der Spitze geht der Deutsche Skiverband (DSV) in die Nordische Ski-WM in Trondheim. Der DSV nominierte in den Sparten Skispringen, Langlauf und Nordische Kombination insgesamt 35 Sportlerinnen und Sportler für die Titelkämpfe in Norwegen (26. Februar bis 9. März).

FC Bayern: Kane fehlt im Abschlusstraining
Bayern München musste im Abschlusstraining vor dem Play-off-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow auf Top-Scorer Harry Kane verzichten. Wie die Münchner mitteilten, habe der Engländer beim Bundesliga-Gipfeltreffen in Leverkusen (0:0) einen Schlag abbekommen und fehle vorrangig aus Gründen der Belastungssteuerung. Kane, der die Torjägerliste der Bundesliga mit 21 Toren deutlich anführt, soll dem deutschen Rekordmeister am Dienstagabend (21.00 Uhr/Prime Video) gegen die Schotten aber wieder zur Verfügung stehen.

Radsport: Pogacar attackiert beim Saisondebüt erfolglos
Radsport-Superstar Tadej Pogacar hat sich schon bei seinem ersten Saisonrennen in Angriffslaune gezeigt. Der slowenische Weltmeister attackierte auf der ersten Etappe der Heim-Rundfahrt seines UAE-Teams in den Vereinigten Arabischen Emiraten beim finalen Bergaufsprint. Rund 200 Meter vor dem Ziel nahm der dreimalige Tour-Sieger aber die Beine hoch und landete schließlich auf Platz zehn.

Urteil "zu milde": Familie Schumacher legt Berufung ein
Im aufsehenerregenden Prozess um einen Erpressungsversuch hat die Familie von Michael Schumacher wie erwartet Berufung gegen einen Teil des Urteils eingelegt. Streitpunkt bleibt damit die Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal im Fall des Mitangeklagten aus Wülfrath, der als Angestellter einer Sicherheitsfirma auf dem Schumacher-Anwesen in der Schweiz gearbeitet hatte. Dieser war am vergangenen Mittwoch zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Smits und Uscins zu Handballern des Jahres gewählt
Nationalspielerin Xenia Smits und DHB-Shootingstar Renars Uscins sind Deutschlands Handballer des Jahres 2024. Dies ergab die traditionelle Leserwahl der Handballwoche. Beide DHB-Leistungsträger werden erstmals dekoriert und folgen auf den Isländer Gisli Kristjansson sowie Nationalmannschafts-Kapitänin Emily Bölk.

DOSB ruft zur Wahl auf: "Zeichen für die Demokratie setzen"
Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat dazu aufgerufen, am Sonntag bei der Bundestagswahl abzustimmen - und sich "im Namen des organisierten Sports" deutlich gegen rechts positioniert. "Gerade angesichts der internationalen politischen Trends ist eine klare Stärkung der demokratischen Parteien in Deutschland bei dieser Bundestagswahl aus unserer Sicht das Gebot der Stunde", so Weikert in einem persönlichen Appell.

Theis unterschreibt in Monaco: "Teil dieses Abenteuers sein"
Nach gut acht Jahren in der NBA ist Basketball-Weltmeister Daniel Theis zurück in Europa. Der Center wechselt mit sofortiger Wirkung zur AS Monaco, das gab der EuroLeague-Klub am Montag bekannt. Der 32-Jährige aus Salzgitter hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.

Lys meistert Auftakthürde in Dubai
Comeback-Sieg für Eva Lys: Die Tennisspielerin aus Hamburg hat beim WTA-Turnier in Dubai den Sprung in die zweite Runde geschafft. Die 23-Jährige kämpfte sich in ihrem Auftaktduell gegen die routinierten Rumänin Irina-Camelia Begu zurück und gewann 5:7, 7:5, 6:3. Zuvor hatte die Weltranglisten-87. die Qualifikation erfolgreich bestritten.

Rot- und Rosatöne: DFB-Frauen mit neuem EM-Trikot
Die deutschen Fußballerinnen werden beim Spiel in der Nations League am 25. Februar in Nürnberg gegen Österreich (18.15 Uhr/ZDF) erstmals in ihren neuen Auswärtstrikots auflaufen. DFB-Partner adidas hat am Montag das Dress in verschiedenen Rot- und Rosatönen für die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) präsentiert. Das Trikot kostet 100 Euro, die Kindervariante ist für 75 Euro zu haben. Die von den Spielerinnen getragene "Authentic-Version" ist für 150 Euro erhältlich.

Biathlon: Zobel für WM nachnominiert - Nawrath setzt aus
Die deutschen Biathleten gehen mit Nachrücker David Zobel in die zweite WM-Woche. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Montagmorgen mitteilte, wird der 28-Jährige mit sofortiger Wirkung zum Team stoßen und im Einzel am Mittwoch Philipp Nawrath ersetzen. Nawrath sei "nach wie vor etwas angeschlagen und ist noch nicht wieder bei seinen 100 Prozent, was man auch im Verfolger läuferisch deutlich sehen konnte", sagte Felix Bitterling.

Gegen Viertligisten: Erstes Neymar-Tor nach Santos-Rückkehr
Fußball-Superstar Neymar hat seinen ersten Treffer nach der Rückkehr zu seinem Heimatklub FC Santos erzielt. Beim 3:1 (2:1)-Erfolg gegen den Viertligisten Água Santa bei der regionalen Paulista-Meisterschaft traf der 33 Jahre alte Brasilianer vom Elfmeterpunkt (14.) zum 1:0. Den Strafstoß hatte er nach einem starken Dribbling selbst herausgeholt.

Toppmöller will auch in München "natürlich etwas mitnehmen"
Der Bann ist gebrochen, Platz drei gefestigt - doch Dino Toppmöller verfällt noch nicht ins Träumen. "Es ist natürlich ein schöner Anblick auf die Tabelle, aber es sind noch viele Spiele zu gehen und wir haben noch schwere Aufgaben vor der Brust", sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt nach dem 3:1 (2:0) gegen den Tabellenletzten Holstein Kiel, dem ersten Sieg nach drei Unentschieden nacheinander.

Curry führt "Team Shaq" zum Triumph beim All-Star-Game
Die Basketball-Topstars Stephen Curry und Jayson Tatum haben "Team Shaq" von NBA-Ikone Shaquille O'Neal zum Sieg beim reformierten All-Star-Game geführt. Beim neu eingeführten Mini-Turnier setzten sich die US-Stars im Endspiel mit 41:25 gegen das "Team Chuck" durch, eine internationale NBA-Auswahl um Nikola Jokic und Victor Wembanyama.

Anti-Doping-Prozess: Sabalenka hat "Angst vor dem System"
Die fehlende Transparenz bei der Aufarbeitung der prominenten Dopingfälle von Jannik Sinner und Iga Swiatek sorgt im Frauentennis zunehmend für Unsicherheit. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka habe mittlerweile "Angst vor dem System. Ich weiß nicht, wie ich dem System vertrauen kann", sagte die Belarussin angesprochen auf den Deal zwischen Sinner und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und den undurchsichtigen Anti-Doping-Prozess im Tennis.

Nach Gold: Preuß darf Trainer Röiseland die Haare schneiden
Nach ihrer goldenen Galavorstellung durfte Franziska Preuß erstmal in die ungewohnte Rolle als Friseurin schlüpfen. "Da wir schon Bronze im Mixed und Silber im Sprint hatten, habe ich gesagt, wenn jemand von uns Gold holt, kann er meine Haare schneiden", sagte Frauen-Trainer Sverre Olsbu Röiseland mit breitem Grinsen: "Sie hat es getan - also sehen wir mal, wie ich danach aussehe." Preuß selbst sah nach ihrem "perfekten Rennen" erstmal sehr gerührt aus.

Hertha trennt sich von Fiél – kommt Leitl?
Fußball-Zweitligist Hertha BSC hat auf die Negativserie reagiert und sich einen Tag nach der Niederlage bei Fortuna Düsseldorf (1:2) von Trainer Cristian Fiél getrennt. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, nach Sky-Informationen soll Stefan Leitl die Alte Dame übernehmen. Der Verein befindet sich demnach bereits in Gesprächen mit dem ehemaligen Trainer von Hannover 96.

Frankfurt beendet Remis-Serie und schlägt Schlusslicht Kiel
Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga mit einem wichtigen Pflichtsieg seine Durststrecke beendet und im Rennen um die Champions League den dritten Tabellenplatz gefestigt. Die Eintracht schlug das neue Schlusslicht Holstein Kiel mit 3:1 (2:0) und baute ihren Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig auf fünf Zähler aus. Auf Rang fünf - den ersten Platz, der nicht zur Königsklasse reicht - beträgt das Polster sogar sechs Punkte.