Giornale Roma - Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich

Börse
TecDAX 0.02% 3741.82
MDAX -0.07% 29989.41
SDAX 0.11% 17296.83
DAX 0.02% 24213.46
Euro STOXX 50 -0.04% 5666.14
Goldpreis -1.58% 4081.3 $
EUR/USD -0.04% 1.1616 $
Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich
Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich / Foto: © AFP/Archiv

Neue Handelsgespräche zwischen China und USA: Peking zeigt sich zuversichtlich

Vor dem Beginn einer neuen Verhandlungsrunde im Handelskonflikt zwischen China und den USA hat sich der chinesische Handelsminister Wang Wentao zuversichtlich gezeigt. Beide Seiten könnten "durchaus Wege finden, um die Bedenken des anderen zu zerstreuen", sagte Wang am Freitag in Peking. Die Gespräche finden in Malaysia statt, geplant sind sie nach chinesischen Angaben von Freitag bis Montag.

Textgröße:

Die bisherigen vier Verhandlungsrunden hätten gezeigt, "dass China und die USA durchaus Wege finden können, um die Bedenken des anderen zu zerstreuen, gute Wege der Koexistenz zu finden und die gesunde, stabile und nachhaltige Entwicklung der chinesisch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen durch gegenseitigen Respekt und Absprachen auf Augenhöhe zu fördern", sagte Wang vor Journalisten in der chinesischen Hauptstadt. Chinas Verhandlungsführer in Malaysia ist erneut Vize-Regierungschef He Lifeng, die USA vertritt der Handelsbeauftragte Jamieson Greer.

Greer begleitet US-Präsident Donald Trump auf seiner Asienreise. Trump wird Sonntag und Montag am Gipfeltreffen der Vereinigung südostasiatischer Staaten (Asean) in Malaysia teilnehmen. Anschließend reist er nach Japan weiter. Ab Mittwoch will er am Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in Südkorea teilnehmen. Am Rande des Apec-Gipfels will Trump am Donnerstag Chinas Staatschef Xi Jinping treffen, wie das Weiße Haus mitgeteilt hatte.

Die Spannungen zwischen den USA und China hatten nach Trumps Amtsantritt im Januar stark zugenommen. Die Länder überzogen sich gegenseitig mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Die Lage entspannte sich im Frühsommer wieder, es wurde über ein Abkommen verhandelt, die Zölle in der Zwischenzeit reduziert. Zuletzt standen die Zeichen aber wieder auf Sturm.

A.Sala--GdR