

Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf
Sieben Monate nach dem Sturz der Regierung von Baschar al-Assad in Syrien hat Großbritannien wieder umfassende diplomatische Beziehungen zu Syrien aufgenommen. Es sei im Interesse Londons, die neue Regierung in Damaskus beim Erreichen von "Stabilität, mehr Sicherheit und Wohlstand" zu unterstützen, erklärte der britische Außenminister David Lammy am Samstag nach einem Treffen mit dem syrischen Übergangspräsidenten Achmed al-Scharaa und Außenminister Asaad al-Schaibani in Damaskus.
Ein stabiles Syrien werde für Großbritannien von Vorteil sein, da es "das Risiko irregulärer Migration" senke, die Zerstörung chemischer Waffen sicherstelle und der "Gefahr des Terrorismus" begegne, erklärte Lammy.
Großbritannien hatte seine diplomatischen Beziehungen zu Syrien gestoppt, nachdem Assads Regierung im Jahr 2011 mit der Niederschlagung von Protesten einen Bürgerkrieg im Land ausgelöst hatte. In den vergangenen Monaten hatte London bereits zahlreiche Sanktionen gegen Damaskus aufgehoben.
Der langjährige syrische Machthaber Assad war am 8. Dezember durch die islamistische HTS-Miliz und mit ihr verbündete Gruppen gestürzt worden. Übergangspräsident wurde der bisherige HTS-Anführer al-Scharaa.
A.Fumagalli--GdR