Giornale Roma - Steinmeier dankt algerischem Kollegen für Sansals Begnadigung

Börse
Euro STOXX 50 1.06% 5787.31
DAX 1.2% 24381.46
TecDAX 1.69% 3575.94
SDAX 1.39% 16172.08
EUR/USD 0.02% 1.1589 $
Goldpreis 2.03% 4201.8 $
MDAX 1.25% 29573.63
Steinmeier dankt algerischem Kollegen für Sansals Begnadigung
Steinmeier dankt algerischem Kollegen für Sansals Begnadigung / Foto: FRANCOIS GUILLOT - AFP/Archiv

Steinmeier dankt algerischem Kollegen für Sansals Begnadigung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinem algerischen Kollegen für die Begnadigung des Schriftstellers Boualem Sansal gedankt. Der Schritt von Algeriens Präsident Abdelmajid Tebboune sei eine "wichtige humanitäre Geste", erklärte Steinmeier am Mittwochabend. Sansals Freilassung sei ihm ein "sehr wichtiges Anliegen" gewesen, fuhr Steinmeier fort. Der Schriftsteller befinde sich nun "auf dem Weg zur medizinischen Versorgung in Deutschland".

Textgröße:

Sansal saß gut ein Jahr in algerischer Haft. Mit seiner Begnadigung kam Präsident Tebboune einer ausdrücklichen Bitte Steinmeiers nach. "Der Präsident hat auf diese Bitte reagiert, die aufgrund ihres Charakters und ihrer humanitären Gründe seine Aufmerksamkeit erregt hat", erklärte das Präsidialamt in Algier am Mittwoch.

Steinmeier hatte seinen algerischen Kollegen am Montag gebeten, den französisch-algerischen Schriftsteller angesichts seines hohen Alters und seines "fragilen Gesundheitszustands" freizulassen und dem 81-Jährigen eine medizinische Versorgung in Deutschland zu ermöglichen.

Sansals Begnadigung zeige "auch die Qualität der Beziehungen und des Vertrauens zwischen Deutschland und Algerien", erklärte Steinmeier am Mittwochabend. "Ich freue mich, dass der algerische Staatspräsident meiner Bitte um Begnadigung des Schriftstellers Boualem Sansal entsprochen hat." Sansal habe "auch hier in Deutschland viele Leser und Freunde".

Boualem Sansal ist algerischer und französischer Staatsbürger sowie Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Er war im November 2024 bei seiner Rückreise aus Frankreich am Flughafen in Algier festgenommen worden. Anlass der Festnahme war ein Interview, in dem es unter anderem um die Grenze zwischen Marokko und Algerien ging.

Das Verhältnis zwischen Frankreich und der ehemaligen Kolonie Algerien ist derzeit durch mehrere, sich überlagernde Konflikte belastet. Zu den Dauerstreitpunkten zählt das häufige Scheitern von Abschiebungen nach Algerien, weil die algerischen Behörden ihren Staatsbürgern nicht die nötigen Papiere ausstellen.

Frankreichs Präsident Macron hatte vergeblich Sansals Freilassung gefordert und Algerien vorgeworfen, den Schriftsteller "aus reiner Willkür" festzuhalten.

A.Conti--GdR